Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn die Coronapandemie immer noch unser Leben bestimmt, so kehrt doch in manchen Situationen langsam wieder ein kleines Stückchen Normalität zurück. Damit ist der Kopf auch wieder frei für viele spannende Themen rund um das Thema Ernährung, die Sie auch dieses Mal wieder in unserem Newsletter finden. In dieser Ausgabe erfahren Sie unter anderem mehr zu unserem neu erschienenen Kompendium über bayerische pflanzliche Speiseöle und über neue Entwicklungen in der Gemeinschaftsverpflegung. Außerdem finden aktuell viele kostenlose Online-Seminare zu verschiedenen Themen statt, an denen Sie bequem von Zuhause aus teilnehmen können.
Lob, Kritik, Anregungen und Fragen nehmen wir gerne unter redaktion@KErn.bayern.de entgegen.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen das
KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte am Seitenende auf "hier abmelden".
|
 |
Top Thema
|
Online-PlattformRegioVerpflegung - Die Online-Plattform für bayerische Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung Das neue Online-Portal www.regio-verpflegung.bayern vernetzt seit August 2020 bayerische Erzeuger, Verarbeiter und Händler mit Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Sie ermöglicht allen Akteuren eine leichte gegenseitige Suche. So lassen sich künftig mehr regionale und bioregionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung verwenden. Mehr
|
|
|
 |
Aktuelle News
|
|
Ausgabe 03/2020 |
KErn-Veranstaltungen Anmeldung zu den Profikursen 2020 der Genussakademie Mehr
Pressemitteilungen KErn-Jahresbericht - das Wichtigste des Jahres 2019 Mehr
Bayern und Baden-Württemberg starten gemeinsames Projekt zur Verbesserung von Mittagstischangeboten von Senioren Mehr
Mit praxiserprobten Ideen zur erfolgreichen Kita- und Schulverpflegung Mehr
Cluster Ernährung unterstützt bayerische Food-Startups und Direktvermarkter bei der Produktentwicklung Mehr
Mehr Nachhaltigkeit in der Großküche Mehr
KErn-Neuerscheinungen Kompendium Bayerische pflanzliche Speiseöle Mehr
KErn-Materialien Kompendien, Flyer/Faltblätter, Plakate, Exponate zum Bestellen bzw. Downloaden und Ausleihen gibt es hier
Kostenloses Service-Telefon Fragen zur Kita- und Schulverpflegung? Wir haben die Antworten! Sie erreichen uns Di–Do von 10–15 Uhr unter 0800-9221407 Mehr
Noch Geschenke gesucht? Gutscheine der Genussakademie gibt es hier
|
|
|
|
Fernsehinterview
Milch - gefährlich, überbewertet oder alternativlos?
|
 |
Sei es das Müsli auf dem Frühstückstisch oder der Käse auf dem Pausenbrot. Milchprodukte sind kaum aus unserem Alltag wegzudenken und schon seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil unserer Ernährungsweise. Doch immer mehr Menschen hinterfragen momentan ihren Milchkonsum. Dabei spielt nicht nur eine Rolle, ob denn nun A1 oder A2 Milch gesünder für uns Menschen ist. Viele stellen sich auch die Frage, inwieweit der Verzehr von Kuhmilch überhaupt noch gerechtfertigt ist. Christine Röger, Leitung des Bereichs Wissenschaft am KErn, war am 15. September 2020 zu Gast bei der Sendung „Planet Wissen“ in der ARD, um dort über allerlei Mythen und Fakten zu Milch aufzuklären. Hier geht es zum Video
|
|
KErn-Kompendium
Bayerische Pflanzliche Speiseöle: Heimischer Reichtum - Flüssiges Gold
|
 |
Pflanzliche Speiseöle sind in jeder gut ausgestatteten Küche zu finden. Sie schmecken nicht nur, sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil. Mit Ölen aus der bayerischen Heimat haben Verbraucherinnen und Verbraucher zudem die Möglichkeit, auch einen Beitrag zur Biodiversität auf dem Acker und zur Wertschöpfungskette regionaler Produkte beizutragen. Welche Vielfalt und welchen Mehrwert pflanzliche Öle bayerischer Herkunft bieten, zeigt das neue Kompendium des KErns "Bayerische Pflanzliche Speiseöle: Heimischer Reichtum - Flüssiges Gold". Kompendium zum Herunterladen und Bestellen
|
Bayerischer Forschungscluster
Im Alter ist proteinreiche Ernährung besonders wichtig
|
 |
Proteine übernehmen in unserem Körper wichtige Funktionen. Sie sind unter anderem für den Aufbau von Muskelmasse unerlässlich. Um altersbedingte Abnahmen körperlicher Funktionen zu vermeiden, ist daher eine proteinreiche Ernährung im Alter besonders wichtig. Eine wissenschaftliche Studie zeigte kürzlich, dass die Proteinzufuhr häufig nicht den Vorgaben der DGE entsprechen und es nicht ausreicht, nur eine gesunde Ernährung auch im Alter zu propagieren, sondern noch viel mehr Aufklärung für eine qualitativ hochwertige eiweißreiche Kost in dieser Altersklasse nötig ist. Mehr
|
|
Save the date
|
Der Cluster Ernährung veranstaltet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema Corona und die Ernährungsbranche. Das Seminar findet am 8. Oktober zwischen 16 und 17.30 Uhr (via Zoom) statt. Zu den Themen gehören die langfristigen Auswirkungen von Corona auf die Zukunft der Ernährungsbranche. Für die Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail an: ernaehrungscluster@kern.bayern.de
Endspurt für die Bewerbungsphase des Coachings Kita- und Schulverpflegung. Diese endet am 16. Oktober 2020. Mehr Informationen finden Sie hier.
Am Donnerstag, 3. Dezember 2020, findet von 09:00 – 14:00 Uhr der Fachkongress „Handeln statt Warten – Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung“ als Online-Veranstaltung statt. Der Kongress beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln und mit visueller Begleitung. Weitere Informationen finden Sie in Kürze unter www.kita-schulverpflegung.bayern.de.
|
|
|
Impressum
Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft KErn ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach Am Gereuth 4, 85354 Freising
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter diesem Link.
|
|