Sehr geehrte Damen und Herren,
Weihnachtszeit ist nicht nur Wunschzeit – sie ist auch Gelegenheit für einen Rückblick sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich. Als neuer Leiter des KErn blicke ich dankbar auf spannende und ereignisreiche Monate zurück. Neben den vielen fachlichen Neuerungen gab es viele Gelegenheiten, persönliche Kontakte neu zu knüpfen oder zu vertiefen. Ich habe in dieser Zeit viel Wohlwollen, Bereitschaft zur Zusammenarbeit und vor allem Wertschätzung der Arbeit des KErn, aber auch mir gegenüber, gespürt. Viele tolle Ereignisse, wie beispielsweise die bayerischen Ernährungstage, Fachtagungen und Kongresse sowie der Sommeliergipfel haben die Arbeit des KErn nach außen sichtbar gemacht – und mir gezeigt, was für ein tolles Team dahintersteckt! Ihnen allen von ganzem Herzen Danke für die gute Zusammenarbeit und die freundlichen Begegnungen. Ernährung mit all ihren Facetten ist ein Megathema. Es erreicht die Menschen und Menschen reden darüber. Vielleicht nicht immer so, wie die Fachleute es sich wünschen. Lassen Sie uns also mit den Menschen über Ernährung sprechen und bringen Sie Ihre Kompetenzen ein. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünsche Ihnen und Ihrer Familie zunächst ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen im nächsten Jahr. Augenzwinkernd möchte ich mich mit einem Zitat von Patric Heizmann von Ihnen verabschieden: „Bleiben sie gesund, aber tun Sie auch etwas dafür!“
Mit freundlichen Grüßen
 Guido Winter
Viel Freude beim Lesen der letzten Ausgabe 2019 des Bayerischen Ernährungsjournals wünscht Ihnen das KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung.
Lob, Kritik, Anregungen und Fragen nehmen wir gerne unter redaktion@KErn.bayern.de entgegen.
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte am Seitenende auf "hier abmelden".
|
 |
Top Thema
|
Offizielle Übergabe der Leitung
Stabwechsel am Kompetenzzentrum für Ernährung
|
 |
Das Kompetenzzentrum für Ernährung feierte am 22. Oktober 2019 den offiziellen Stabwechsel mit hochkarätigen Gästen. Die Leitung ging vom vormaligen Leiter Rainer Prischenk an Guido Winter über. Mehr
|
|
 |
Aktuelle News
|
Virtual Reality hautnah erleben
Wunderpille Bewegung – eine faszinierende 360°/3D Reise in den Körper
|
 |
Was verändert sich im Körper, wenn wir uns regelmäßig bewegen? Die 360°/3D Anwendung "Wunderpille Bewegung" bietet Einblicke der besonderen Art. Mehr
|
|
|
Ausgabe 04/2019 |
KErn-Veranstaltungen Weiterbildung zum Käse-, Edelbrand- und Gewürzsommelier 2020 Mehr
Externe Veranstaltungen Global Food Summit am 25./26. März 2020 in München Mehr
KErn-Stellenangebote Teamassistenz Mehr
Pädagoge/Pädagogin Mehr
Projektmanager/-in "Bildungsbausteine/-maßnahmen Ernährung in Zeiten des Klimawandels" Mehr
Projektmanager/-in "Bayerische Verzehrsstudie BVS III" Mehr
Praktikant/-in für den Bereich Wissenschaft Mehr
Pressemitteilungen Wissenschaftlicher Status Quo zu A1-/A2-Milch Mehr
Mit Coaching zu mehr Genuss für Senioren Mehr
KErn-Neuerscheinungen Kurzpublikation "A1- versus A2-Milch" Mehr
KErn-Kompendium "Alte Sorten" Mehr
Kostenloses Service-Telefon Fragen zur Kita- und Schulverpflegung? Wir haben die Antworten! Sie erreichen uns Di–Do von 10–15 Uhr unter 0800-9221407 Mehr
Noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? Gutscheine der Genussakademie gibt es hier
|
|
|
|
KErn-KompendiumAlte Sorten – Mehrwert für Biodiverstität, Artenvielfalt, Genuss und Gesundheit
|
|
Alte Kochbücher, mündliche Überlieferungen und wiederentdeckte Sortenlisten zeugen von einem Reichtum an Kulturpflanzen, wie ihn sich heute kaum mehr jemand vorstellen kann. Das Kompendium „Alte Sorten“ befasst sich mit dem Mehrwert alter Obst-, Gemüse-, Getreide- und Kartoffelsorten für Biodiversität, Artenvielfalt, Genuss und Gesundheit. Es lädt ein, Teil regionaler Wertschöpfungsketten zu werden, um die „Alten Sorten“ als kulturelle Schätze bayernweit zu bewahren. Mehr
|
|
|
Forum Kita- und SchulverpflegungErfolgreicher Start an den Bezirksregierungen
|
|
Im Herbst 2019 wurde das etablierte Forum Kita- und Schulverpflegung erstmals in Kooperation mit den Bezirksregierungen durchgeführt. So konnten sich die Träger mit geringem Aufwand vor Ort optimal informieren und vernetzen. Thema war der neue Wegweiser für die Vergabe von Verpflegungsleistungen. Mehr
|
|
|
Forschungsprojekt Smart MovingStartschuss: Erste Maßnahmen für mehr Bewegung im Studienalltag laufen
|
|
Sitzen ist das neue Rauchen. Um den gesundheitlichen Folgen eines sitzend verbrachten Alltags entgegenzuwirken, erproben Studierende der Universität Bayreuth und Universtität Regensburg auf "Nudging"-basierende Maßnahmen im Studien-Alltag. Mit Start des Wintersemesters 2019/20 sind an beiden Modell-Universitäten die ersten Ideen Realität geworden. Mehr
|
|
|
Veranstaltung am 25./26.März 2020 in MünchenGlobal Food Summit
|
|
Sichern Sie sich die letzten Plätze beim Global Food Summit 2020 in München. An zwei Tagen berichten und diskutieren namhafte internationale ReferentInnen aus Wissenschaft, Politik und Industrie zum Thema: Foodtropolis – verändern Städte unsere Wahrnehmung von Essen und Natur? Den Summit eröffnen die stellvertretende Ministerpräsidentin und Landwirtschaftsministerin, Carola Schouten, aus den Niederlanden sowie der Amtschef des StMELF Hubert Bittlmayer. Zur Homepage vom Global Food Summit
|
|
|
Ein kulinarisches Erbe arbeitet am ComebackDie Fränkische Zwetschge
|
|
Mit innovativen Produkten und neuem Design tritt die Fränkische Zwetschge den Weg zurück zur Popularität an. Mitte Oktober gaben das Kompetenzzentrum für Ernährung, die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG), der Fränkische Weinbauverband und das StMELF den Startschuss für den Testlauf an ausgewählten Verkaufsstellen. Das Projekt ist ein Teil der Premiumstrategie für Lebensmittel aus Bayern. Mehr
|
|
|
NEXT LEVEL! Der Food-Start-up-Wettbewerb 2019Die Gewinner der Pitches stehen fest
|
|
Am 30. November 2019 sind 5 innovative Food Startups auf der Messe Food&Life in München gegeneinander angetreten. Bei einem Pitch mit anschließender Fragerunde stellten sich die Teilnehmer der hochkarätigen Jury. Die Startups Smartmehl, Knärjze und Yammbits konnten die Jury überzeugen und sind mit tollen Preisen nach Hause gegangen. Die Veranstaltung war Teil des Food-Startup Wettbewerbs NEXT LEVEL! des Cluster Ernährung. Mehr
|
|
|
Rückblick auf unsere Veranstaltungen
|
Hier geben wir Ihnen einen Rückblick auf einige spannende KErn-Veranstaltungen:
|
|
WissenschaftsseminarWissenschaftlicher Status Quo zu A1-/A2-Milch
|
|
Die A2-Milch hat schon vor Jahren in Australien und Neuseeland den Milchmarkt erobert. Jetzt ziehen zunehmend auch die USA und europäische Länder wie Holland, Österreich und Großbritannien nach und bieten A2-Milch an. Verbraucher berichten von gesundheitlichen Vorteilen der A2-Milch. Was ist dran an den beobachteten Effekten? Antwort auf diese und weitere Fragen gab das Wissenschaftsseminar am 2. Dezember 2019 in Freising. Mehr
|
|
|
Fachtagung SeniorenverpflegungCoaching-Abschluss Seniorenverpflegung
|
|
Bayernweit haben 53 Senioreneinrichtungen am erstmalig stattfindenden Coaching Seniorenverpflegung „Es ist angerichtet! Genussvoll essen in Senioreneinrichtungen“ teilgenommen. Bei der Fachtagung würdigte Staatsministerin Michaela Kaniber das Engagement der Verpflegungsverantwortlichen und überreichte die Urkunden. Mehr
|
|
|
Familienveranstaltung"Kartoffel-Kulinarik – Vielfalt schmecken"
|
|
Das neue Veranstaltungsformat "Genussakademie für jedermann" der Genussakademie Bayern gab am 03.11.2019 auf dem Heinersreuther Hof bei Ködnitz den Startschuss mit „Kartoffel-Kulinarik – Vielfalt schmecken“. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Sortenvielfalt der Knolle sowie ihre vielfältigen Aromen und Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Mehr
|
|
|
SommeliergipfelErster Sommeliergipfel in Bayern: Voller Erfolg und Lust auf Mehr
|
|
Über 150 Fachsommeliers und Genussexperten nahmen Anfang Oktober 2019 am ersten Netzwerk- und Fortbildungstreffen der Genussakademie Bayern in Kulmbach teil. An zwei Tagen lockten mehr als 40 Tastings, Workshops und Sessions zu den Themen Edelbrand, Käse, Gewürze, Bier, Wasser, Wein und Fleisch. Mehr
|
|
|
|
Impressum
Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft KErn ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach Am Gereuth 4, 85354 Freising
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter diesem Link.
|
|