Sehr geehrte Damen und Herren,
nach wie vor hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff – im privaten, öffentlichen und im beruflichen Umfeld. Auch für das KErn waren die Herausforderungen gewaltig: Die Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf digitale Angebote, die Aufrechterhaltung unserer Dienstleistungen bei gründlich veränderten Arbeitsbedingungen und natürlich neue Themenschwerpunkte. Es galt, Tipps für Familien und ältere Menschen (Generation 55plus) im Bereich Ernährung und Bewegung oder für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Zeiten von Corona zu veröffentlichen, Szenarien hinsichtlich des Einflusses von Corona auf die Ernährungsbranche zu konzipieren und vieles mehr. Als Leser dieses Newsletters haben wir Sie darüber auf dem Laufenden gehalten. Dank einer guten und engagierten Teamleistung und mit deutlich verstärkter Nutzung digitaler Möglichkeiten ist uns vieles – im Rückblick – gut gelungen. Manches auch besser, als wir am Anfang dachten. Nicht zuletzt aber deshalb, weil Sie auch bereit waren, sich auf die neuen Formate und digitalen Angebote einzulassen und uns auch manche Startschwierigkeit verziehen haben. Aktuell zeichnet sich ab, dass sich das Einkaufs- und Ernährungsverhalten vieler Menschen coronabedingt verändert. Themen wie gesundheitsförderliche Ernährung und nachhaltiger Lebensstil, insbesondere auch Regionalität und Saisonalität, haben an Bedeutung gewonnen. Und genau das sind die Themen, mit denen wir uns auch im kommenden Jahr wieder auseinandersetzen wollen. Wir hoffen, dass auch bald wieder persönliche Begegnungen möglich sind. Nicht nur im Büro, auch mit Ihnen als Gast und Besucher unserer Veranstaltungen. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein, trotz aller Einschränkungen, fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen im nächsten Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Guido Winter

Lob, Kritik, Anregungen und Fragen nehmen wir gerne unter redaktion@KErn.bayern.de entgegen.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen das
KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte am Seitenende auf "hier abmelden".
|